Am 23. Februar 2025 hat die Bundestagswahl stattgefunden.
Die Parteien haben dazu täglich auf TikTok geposted...
Für das Projekt "Dein Feed, Deine Wahl" haben wir mit euch Daten gesammelt.
Medienberichterstattung:
- Sammlung aller Artikel der Stuttgarter Zeitung zum Projekt "Dein Feed, Deine Wahl"
- Mitmachprojekt: Wie beeinflusst TikTok die Wahlentscheidung? (BR)
- Wahlkampf im Netz: Wie Forscher mehr Transparenz schaffen wollen (BR)
- TikTok-Wahlkampf: Die politischen Ränder gewinnen die Jugend (BR)
Konferenzpräsentationen:
-
Simon Koenigsdorff, Nico Pfiffner, und Alina Hanss:
Politik auf TikTok: Ein interdisziplinäres Datenspende-Projekt zur Bundestagswahl
(SciCar2025) -
Jakob Ohme:
Unraveling TikTok's Role in the 2025 Federal German Elections with the Help of Data Donation
(ECREA PolCom 2025) -
Lion Wedel:
Dein-Feed-Deine-Wahl [your-feed-your-choice/election] - What do TikTok users actually see?
(AoIR 2025)
Wissenschaftliche Publikationen:
- In Kürze verfügbar
Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt des Weizenbaum Instituts Berlin und der Universität Zürich. Journalistinnen und Journalisten des Bayerischen Rundfunks und der Stuttgarter Zeitung/ Stuttgarter Nachrichten werten die Daten zusammen mit den Forschungseinrichtungen aus. Zusammen finden wir heraus, welche politischen Posts und wie viele davon dich auf Tiktok erreichen.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihre Unterstützung!